Furkationen im Mondrago-Spielverlauf
Mai 31, 2012 | Research | Leave a Comment
„Furkationen“, also die Gabelungen des Spielverlaufs, sind Teil der →Mondrago-Wechselwirkung und neben der Entfernung zum nächst mögl. Quadrat der 2. entscheidende Faktor im Mondrago – Spielverlauf. Es sind die Furkationen, die den Mondrago – Spielverlauf so schwer berechnen lassen, und, wie wir glauben, ein Unentschieden unmöglich machen. Innerhalb der Furkationen unterscheiden wir Bifurkationen von Trifurkationen.
Welche Bifurkationen gibt es?
1. Die Wahl zwischen versch. Spielfeldern für einen und denselben Spielstein.
2. Die Wahl zwischen versch. Spielsteinen für dasselbe Spielfeld.
3. Die Wahl zwischen versch. Spielsteinen und versch. Spielfeldern.
4. Die Wahl zwischen versch. Quadraten mit einem Spielstein.
5. Die Wahl zwischen versch. Quadraten mit versch. Spielsteinen.
6. Die Wahl zwischen 2 Ecken desselben Quadrats mit 2 Spielsteinen.
Welche Bifurkationen gibt es noch?
Die Androhung eines Quadrats und ihre Verhinderung
Juli 2, 2011 | Blogroll • Research • Spiel-Tipps | Leave a Comment
Die Androhung eines Quadrats und ihre Verhinderung
(oder der indirekte Zugzwang)
Wir reden von der „Androhung“ eines Quadrats, wenn einer der beiden Spieler nur noch 1 Zug vom Quadrat entfernt ist, also mit der Vollendung eines Quadrats „droht“. Der daraus erfolgende direkte Zugzwang, der den Gegner zwingt, das fragliche Spielfeld zu besetzen, bestimmt, oberflächlich betrachtet, den Spielverlauf. In Wahrheit kommt die Bedrohung aber aus der Tiefe des Spielverlaufs, d.h. aus den Spielzügen, die der direkten Androhung vorausgehen. →Research
Erfahrene Mondrago – Spieler wissen daher, dass es nicht ausreicht, dem Zugzwang folgend, die angedrohten Quadrate zu verhindern. Sie versuchen, mindestens 2 Züge voraus blickend, schon die Androhung eines Quadrats zu verhindern, indem sie das fragliche Spielfeld, von dem die Androhung ausgehen könnte, besetzen. Das nennen wir den „indirekten“ Zugzwang.
Die Androhung eines Quadrats kannst Du, abhängig von der Spielsituation, auf verschiedene Weisen verhindern:
1. Du (Blau) besetzt das fragliche Spielfeld, von dem aus ein Quadrat von Schwarz angedroht werden könnte.
2. Der Gegner (Blau) kann sein Quadrat nicht androhen, weil die Verhinderung Dich (Schwarz) auf ein Spielfeld zwingt, von dem aus dann Du ein Quadrat androhen kann, was er nicht mehr verhindern kann.
Und so kannst Du sogar die Androhung eines „nicht mehr zu verhindernden“ Quadrats verhindern:
3. Wenn Du (Schwarz) ein Quadrat genau auf dem Spielfeld androhen kannst, auf dem der Stein des Gegners (Blau) steht, mit dem er sein Quadrat androhen kann. Diese Variante funktioniert nur, wenn der Gegner ein Quadrat androhen könnte, was Du nicht mehr verhindern kannst.
Frage: gibt es noch andere Möglichkeiten, die Androhung eines Quadrats zu verhindern?