Mondrago in der Montessori – Schule in Berlin
Dezember 3, 2013 | Berlin • Blogroll • Experience: | Leave a Comment

Mondrago in der Montessori Schule in Berlin
Jeder weiß, wie Mondrago zum Verständnis der Schönheit der Geometrie und ihrer Verhältnisse beitragen kann. Den → Satz des Pythagoras kann man z.B. wunderbar auf einem → Mondrago – Spielfeld visuell darstellen. Der ganzheitliche Ansatz ist durch das Spiel gegeben. Wir freuen uns sehr, das Mondrago über einen Lernhelfer nun auch die → Montessori – Schule in Berlin – Köpenick erreicht hat. Thanx for the pic, Rick!
Mondrago – Sitzkissen
März 9, 2012 | Blogroll • Design | Leave a Comment
Wärmt den Hintern und man kann damit Mondrago spielen. Das Mondrago – Sitzkissen gibt es bei Woolworth und kostet nur preiswerte 1.89 €! (ohne Spielsteine)
Unlimitierte Edition!
Gott würfelt nicht…
Januar 24, 2012 | Blogroll • Mondragologie | Leave a Comment
…er spielt Mondrago!
→ http://spacetelescope.org/images/potw1204a/
Viva la vida!
November 19, 2011 | Blogroll • Mallorca • Mondrago-Bar Mallorca | Leave a Comment
Viva MONDRAGO!!!
Mondrago – Gedächtniskirche in Berlin
August 4, 2011 | Berlin • Public Mondragos | Leave a Comment
Mondrago-Spieler sehen mehr: wer hätte gedacht, dass der berühmte und umstrittene Bau des Architekten Egon Eiermann an der Berliner Gedächtniskirche komplett aus lauter Mondrago Spielbrettern errichtet ist!
Das achteckige Kirchenschiff besteht aus 8 „Mega-Mondrago-Spielbrettern“, die jeweils aus 5 x 5 Mondrago-Spielflächen zusammengesetzt sind. Zusätzlich bestehen die Spielfelder aus farbigem Glas! Ein großes und würdiges Ambiente an prominenter Stelle für viele öffentliche Partien Mondrago!
Eiermann sei Dank!
MONDRAGO – Schmunzelwitz Nr.3
Juli 14, 2011 | Blogroll • Martin | Leave a Comment
Und was ist der Unterschied zwischen MONDRAGO und Fussball?
Der Ball ist rund und ein Spiel dauert 90 Minuten, aber ein Quadrat ist eckig und ein Spiel kann nach 2 Minuten vorbei sein.
Hi, hi, hi!
MONDRAGO-Sternbild
Dezember 27, 2010 | Adze • Blogroll • Uncategorized | Leave a Comment
Jetzt, wo alles vorbei ist, können wir ja verraten, was es mit dem berühmten Stern von Bethlehem auf sich hatte.
Eines Tages, in der Fußgängerzone
Dezember 15, 2010 | Berlin • Blogroll • Public Mondragos • Video | Leave a Comment
Lustiger Videoclip (2.40) aus wiedergefundenen, zufällig aufgenommenen Videoschnipseln von einer Partie MONDRAGO auf dem 1. öffentlichen MONDRAGO-Spielbrett in der Wilmersdorfer Straße in Berlin.
MONDRAGO zum Advent
Dezember 5, 2010 | Adze • Blogroll • Uncategorized | Leave a Comment
…erst 1, dann 2, dann 3, dann 4…
MONDRAGO – Spieler wissen schon, was dann passiert…
High noon in der Mondrago-Bar
Dezember 2, 2010 | Blogroll • Mondrago - Bar Berlin • Video | Leave a Comment
In der Mondrago- Bar ist’s wunderbar! Jeden Montag!
Die Weisen des Gewinns
November 28, 2010 | Blogroll • Research • Spiel-Tipps | Leave a Comment
MONDRAGO kann man auf verschiedene Weise gewinnen:
1. Der Gegner übersieht das Quadrat, das er hätte verhindern können, und verliert.
2. Der Gegner kann das drohende Quadrat nicht mehr verhindern, weil er einen Zug mehr braucht, um das fragliche Spielfeld zu besetzen.
3. Man kann auch 2 oder mehr versch. Quadrate mit 2 oder mehr versch. Spielsteinen androhen, von denen der Gegner eines oder mehrere nicht verhindern kann! Manche Spielstellungen, wie der „Telemann“ z.B. , lassen je nach Stellung des Gegners die Androhung von bis zu 12 Quadraten zu!
4. Dann kann man sogar 2 versch. Quadrate mit dem gleichen Spielstein(!) androhen, von denen der Gegner nur eines oder gar keines verhindern kann. (siehe Abb.)
5. Eine begrenzte Anzahl von Stellungen erlauben sogar mit nur einem Spielstein 3 versch. Quadrate anzudrohen, von denen der Gegner wenigstens eines nicht verhindern kann. Das sind die stärksten Stellungen und werden deshalb hier nicht verraten. Du kannst sie selber finden.
Ansonsten bleibt es dabei: der Gewinner sagt: MONDRAGO! Der Verlierer sagt DANKE!
MONDRAGO, das Spiel und sein Selbst
November 22, 2010 | Adze • Blogroll • Mondragologie | Leave a Comment
Es gibt nur wenige Brettspiele, die sich aus sich selbst heraus, aus ihren Bedingungen, also „a priori“, erklären und funktionieren. Viele Spiele haben Ziele (und damit verbundene Regeln), die sich nicht ohne weiteres aus der Anordnung erklären lassen (Dame, Mühle), sie erklären sich erst „posteriori“, also im Nachhinein, oder folgen einer literarische Vorlage, auf deren Grundlage Ziele und Regeln erst verständlich und nachvollzogen werden. (Schach, Monopoly)
MONDRAGO wirkt dagegen wie ein Fund. Es folgt keiner literarischen Vorlage. MONDRAGO schreibt seine Geschichten selbst. Die Regel, der Spielverlauf und das Ziel bilden einen klaren Zusammenhang, der quasi a priori gegeben ist, weshalb sich das Spiel jederzeit und in so vielen verschiedenen Situationen spielen lässt. Dazu gehört, dass es kein Unentschieden gibt.
Die Einfachheit der Spielregel, ihre „Apriorität“, verleitet manche, die das Spiel nur oberflächlich kennen, seinen Ursprung in Afrika zu vermuten, was Unsinn ist →Story. Man sollte sich vielmehr wundern, dass weder Platon, noch Pythagoras dieses Spiel kannten.
a priori: [1] allgemein: grundsätzlich, im vorherein
[2] Erkenntnisphilosophie:
[2a] unabhängig von jeder Erfahrung und Wahrnehmung
[2b] rein mit der Vernunft durch logisches Denken erschließbar
Herbstzeitlose
Oktober 30, 2010 | Adze | Leave a Comment
Das Jahr vergeht, MONDRAGO bleibt..
Hinweis: die Herbstzeitlose ist giftig, aber das nahezu einzig wirksame Mittel bei akuten Gichtanfällen. MONDRAGO ist nahezu ungiftig und ein probates Mittel bei Konzentrationsschwächen und beginnendem Gedächtnisverlust. Bei Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!
Der Mondrago-Arm
August 18, 2010 | Blogroll • Experience: | Leave a Comment
Der „Mondrago-Arm“ ist eine typische Erscheinung bei Mondrago – Intensivspielern. Er entsteht durch übermäßig lang währendes Aufstützen des Kopfes während einer kniffligen MONDRAGO – Partie. Seine Symptome sind eine schmerzhafte Verkrampfung des Bizeps bei gleichzeitiger Schwellung des Unterarms und Einschlafen der abstützenden Hand.
Der gute Rat: immer locker über’n Hocker! Dr. Med. Mondrago
Die 2 schlechtesten Eröffnungen
Juli 12, 2010 | Blogroll • Mondragologie • Research • Spiel-Tipps | Leave a Comment
An anderer Stelle haben wir schon gesagt, dass die umgekehrt symmetrische Anfangsstellung bei MONDRAGO die Bildung eines Quadrats frühestens nach 6 Zügen erlaubt. Auch gibt es, lässt man die (umgekehrte) Symmetrie beiseite, 6 mögliche 1. Züge (Eröffnungen). Ein bewährter Standard ist z.B. die →„span. Eröffnung“.
Wir wissen nicht, welche Eröffnung die Beste ist, aber wir kennen die 2 Schlechtesten (Abb.). Sie sind deshalb schlecht, weil sich mit ihnen der Abstand (6 Züge) zum angestrebten Quadrat nicht verkürzt (auf 5 Züge), sondern gleich bleibt. Man verschenkt also einen Zug.
Wie schlecht diese Eröffnungen sind, erweist sich mit dem 2. Zug, wenn er auf der gegenüber liegenden Seite (also umgekehrt symmetrisch) wiederholt wird: man braucht immer noch 6. Züge bis zum nächsten Quadrat(!), hätte nun also 2 Züge verschenkt. Man erkennt leicht, dass im ersten Fall (Abb. A) eigentlich nur die Anfangsstellung gedreht wird, sich also gar nichts verändert hat. Im zweiten Fall (Abb. B) wird die Anfangsstellung quasi auf die Diagonale des Spielfelds gedreht. Die Spielsteine liegen sich gegenseitig im Weg.
Alter Fund
Juli 4, 2010 | Blogroll • Uncategorized | Leave a Comment
Im Zuge meiner archäologischen Ausgrabungen stieß ich auf dieses Bild. Muss wohl ein Spiel gewesen sein bei den alten Ägyptern, vielleicht auch eine Art Intelligenztest? Die Spielregel wird man schon irgendwie rausbekommen…
Gruß von Peter
Gang of four
Mai 30, 2010 | Berlin • Blogroll • Experience: • Video • zVen | Leave a Comment
…harte Jungs…harte Spiele…
Alles BARILLA? Oder was?
Mai 28, 2010 | Adze • Blogroll • Design | Leave a Comment
Bei den Einschaltquoten, die wir täglich haben, ergibt sich neuerdings die Frage, ob wir MONDRAGO nicht auch als Werbemittel vermarkten sollten. Niemals, Freunde! Stellt euch mal vor: MONDRAGO macht z.B. Werbung für BARILLA – Nudeln! Unmöglich! MONDRAGO und Nudeln! Ha, ha! Das wäre Quatsch mit Soße. Auf gar keinen Fall!
Umgekehrt wird ein Spiel draus, Freunde: MONDRAGO macht aus Tomatensoße Spielbretter und aus Nudeln Spielsteine!
Danke!
Mai 22, 2010 | Adze • Blogroll • zVen | Leave a Comment
Liebe MONDRAGO – Gemeinde, in letzter Zeit häuften sich die Vorfälle, bei denen wegen übersehener Quadrate mit der flachen Hand wütend auf das MONDRAGO – Spielbrett geprügelt wurde! So kann es nicht weitergehen! Die technische Lösung, nämlich der Austausch der Spielsteine gegen Reißzwecken, (eigentlich eine gute Idee!), erwies sich als kontra-produktiv, da die schwer verletzten Spieler nun vollends ausfielen. Auch die sog. „MONDRAGO Handschuhe“ mit der eingelegetn Schutzkappe aus Stahl haben sich wegen störender Schweissbildung nicht besonders bewährt. Deshalb wollen wir noch mal daran erinnern:
Der Gewinner sagt „MONDRAGO“ . Der Verlierer sagt „Danke“.
Gott, die Welt und MONDRAGO
Mai 18, 2010 | Blogroll • Mondrago - Bar Berlin • Volker | Leave a Comment
Der Mondrago-Abend war ja sehr gut besucht, bei echt guter Atmosphäre.
„Gott würfelt nicht, er spielt Mondrago!“.
Herzlich Volker
Vier gewinnt!
Mai 12, 2010 | Uncategorized | Leave a Comment
Aus Zürich erreicht uns die Nachricht, dass die Stadt aktuell 382906 Einwohner hat. 2 tragen eine Burka. Der Rest ist durch 4 teilbar!
Lassen wir also die Kirche im Dorf, fellows!
Offener Brief an Ferrero
Mai 5, 2010 | Blogroll • Offene Briefe | Leave a Comment
Jetzt, wo das 5 x 5er Gebinde eurer „Rocher – Schoko – Nuss – Kugeln“ so rasch wieder aus den Regalen verschwunden ist, können wir euch sagen, was ihr verkehrt gemacht habt: man kann damit nur ganz schlecht MONDRAGO spielen! Wir glauben, ihr habt da irgendwas verwechselt. Es müsste einleuchten, dass man auf konkaven Spielfeldern viel besser spielen kann, als auf konvexen, wo die Spielsteine dauernd abrutschen und in die Zwischenräume fallen, wenn man nicht gerade (möglichst ungebrauchte), selbsthaftende Filzgleiter verwendet. Viele MONDRAGO – Spieler haben sich deshalb von eurem Produkt wieder abgewendet und hoffen nun auf die Konkurrenz. Aber vielleicht fällt euch ja vorher noch was ein.
Die MONDRAGO – Community
Tête à tête
April 27, 2010 | Blogroll • Experience: • Mondrago - Bar Berlin | Leave a Comment
Friedliches tête à tête bei einer Partie MONDRAGO in der Mondrago-Bar.
So fängt es meistens an!
MONDRAGO – Eignungstest
April 25, 2010 | Blogroll • Mondragologie • Spiel-Tipps | Leave a Comment
MONDRAGO als Denksport: wieviel Züge braucht Schwarz bis zum nächsten freien Quadrat? (wenn Blau nicht zieht)
a) 1 Zug, b) 4 Züge, c) 5 Züge?
Wie lange brauchst Du, um die Lösung zu finden?
a) 1 Minute, b) 5 Minuten, c) 1 Stunde?
Viel Spaß, Freunde!
MONDRAGO – Diashow
April 23, 2010 | Blogroll • Spiel-Tipps • Video | Leave a Comment
Der „MONDRAGO – Musterpielzug Nr.1“ ist nur ein Beispiel. Es gibt noch viele andere Spielverläufe bei MONDRAGO.
Unsere Diashow (Flashfilm) zeigt Dir Zug um Zug die „Spanische Eröffnung“, den „Riegel-Rudi„, den „Mondrago-Ausfallschritt„, das „schräge Quadrat“ und das „Kreuz des Südens“.
Diashow starten→ Mondrago Musterspielzug Nr.1 (mov, 3.22 min)
..oder auf → http://www.youtube.com/watch?v=iVPsNt_ylvc
Blau gewinnt nach 8 Zügen!
Gruß aus Berlin
April 13, 2010 | Berlin • Blogroll • Community: • Mondrago - Bar Berlin | 2 Comments
Zum 1. Internationalen MONDRAGO – Turnier in Berlin erwarten wir in der kommenden Woche die halbe Nationalmannschaft der Schweiz. Das wird ein Fest! Als 1. Preis ist ein Original – MONDRAGO aus der MONDRAGO – Edition ausgelobt! Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Bei unserem Abschlusstraining in der Mondrago- Bar wurde noch einmal die „Spanische Eröffnung“ geübt, sowie die Ausdauer der Lachmuskeln optimiert.
Mal sehen, was ihr dazu gelernt habt, Freunde! Wir freuen uns auf spannende Partien MONDRAGO, sehen der Auseinandersetzung aber gelassen entgegen… he, he!
Gruesli! Eure Stammzelle
„Russisches“ MONDRAGO!
April 7, 2010 | Blogroll • Design | Leave a Comment
MONDRAGO als Glücksspiel: eine Patrone ist scharf!
Für Alle, die nicht verlieren können.
Korsakoff
Кирилл
April 7, 2010 | Blogroll • Downloads | Leave a Comment
It’s cheap, it’s fast, it’s easy! It’s better than nothing! The print MONDRAGO. Print it and play it! Now in Кирилл, too.
Download (free) print MONDRAGO: →Кирилл
Ei, ei, ei…MONDRAGO!
März 25, 2010 | Adze • Blogroll • Design | Leave a Comment
Wer hat gesagt, dass man aus Eiern kein Quadrat machen kann? Die Frage ist doch, ob Quadrate eiern können! Doch, sie können.
Frohe Ostern, Freunde!
MONDRAGO, der Mensch und das Tier
März 14, 2010 | Blogroll • Uncategorized | Leave a Comment
Elefanten sind sehr intelligent, sagt man, aber dass sie Quadrate erkennen können, war mir unbekannt. Auch von Pinguinen hätte ich das nicht erwartet. Könnten sie schräge Quadrate erkennen, hätten wir nichts zu lachen, fellows!
By the way
Are you mondragoid?
März 6, 2010 | Adze • Blogroll • Mondragologie | Leave a Comment
Hallo Quadratköpfe, das Adjektiv mondragoid, wörtlich: „mondragoähnlich“, bezeichnet die Eigenschaft alles Quadratischen. Alles Quadratische ist also mondragoid, kapiert?
Das Substantiv Mondragoid bezeichnet zweierlei: 1. alle mondragoiden Körper und deren Abkömmlinge und Variationen. 2. Überrest und Trümmerstück des mythischen Planeten Square auf der Umlaufbahn zwischen Mars und Jupiter, herkömmlich auch „Asteroid“ genannt.
→Lexikon der MONDRAGO – Begriffe
Die Anzahl möglicher Quadrate
Januar 23, 2010 | Blogroll • Research • Volker | Leave a Comment
Zum Glück hat das MONDRAGO – Spielfeld nur 5 x 5 Felder, denn auf einem Spielfeld von 101 x 101 Feldern würde die Anzahl der möglichen Quadrate schon die 1 Million überschreiten.
Die von unserer Grundlagen-Forschung gefundene math. Formel (Klick auf Abb.) erlaubt die Berechnung der Anzahl mögl. Quadrate auf n x n Spielfeldern. Ist die Formel nicht wunderbar? Sie enthält die Summe aller geraden, diagonalen und schrägen Quadrate. Sie stimmt für alle ganzen Zahlen. Es lohnt sich, sie genauer zu betrachten. Wenn ihr mehr wissen wollt: →Research
PS: Wenn ihr wissen wollt, wie viele mögliche Quadrate es bei MONDRAGO gibt, könnt ihr die Formel benutzen, indem ihr für n = 5 einsetzt.
Lego!
September 14, 2009 | Blogroll • Logo • Martin • Mondragologie | Leave a Comment
Jetzt wird es esoterisch! Die kleine Animation von Martin enthüllt den Astral-Leib und die Sprengkraft des MODRAGO-Logos. (Klick auf die Abb.) Der Astral-Leib dreht sich tatsächlich um eine Rakete, die sich in der Nasenwurzel unseres Quadratkopfes versteckt. Wenn Du genau hinschaut, entdeckst Du die Rakete kurz vor dem Start!